News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWarum so großer Überhang bei DLK? War: Beschaffung Teleskopmast10 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio390758
Datum11.03.2007 23:11      MSG-Nr: [ 390758 ]7089 x gelesen

Tach, Post!

Geschrieben von Daniel MetzgerDas liegt ja wohl ganz klar an der Gesamtkonstruktion der US-Leitern! Während wir hierzulande an die 16to. gebunden sind, fahren in den USA Drehleitern, die weitaus mehr wiegen als 16to.

Wenn man sich jetzt die Seagrave-Towers anschaut, klar, warum sie keinen Überhang haben- liegt am Dreiachs-Fahrgestell, bei dem man einfach mehr Platz hat!



???
Der seitliche Überhang ist ein Problem der Fahrzeugbreite bzw. Konstruktion des Leiterstuhls, das hat mit der zGM rein gar nichts zu tun.
Riffaud aus Frankreich z.B. baut auch Drehleitern ohne seitlichen Überstand auf hiesigen 14-tonnern auf.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.115


Warum so großer Überhang bei DLK? War: Beschaffung Teleskopmast - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt