News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | verbindliche (?) Vorgaben der jährlichen Fahrpraxis der Maschinisten? | 4 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 390812 | ||
Datum | 12.03.2007 13:16 MSG-Nr: [ 390812 ] | 3708 x gelesen | ||
Hallo, früher, als alles nicht besser aber einfacher und unkomplizierter war, hat man es auch aus Sicht der Dienststelle begrüßt, wenn ein Kollege am dienstfreien Tag Drecklaster gefahren hat. Die Kollegen hatten Fahrpraxis, die durch Aus- und Fortbildung nie erreicht werden kann und diese Kollegen konnten auch ein FW-Fahrzeug sicher und verantwortungsbewusst lenken. Ich bin zwischenzeitlich fest davon überzeugt, dass nur Fahrpraxis hilft, die jedoch (im Rahmen der Aus- und Fortbildung) aus zeitlichen Gründen fast nie erreicht werden kann. Weiterhin spielt natürlich das Geld die Erste Geige, - so hat man bei uns vor Jahren die feuerwehreigene Fahrschule aufgelöst, die feuerwehrbezogene und feuerwehrpraxisbezogene Aus- und Fortbildung leisten konnte. Ideen zu Unfallverhütung? Eigentlich nur die, dass verantwortungsvolle Führungskräfte sagen: "Fahr langsam oder steig aus!" Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|