News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | nebenberufliche Werkfeuerwehr | 24 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8A., Bodolz / Bayern | 390920 | ||
Datum | 12.03.2007 21:26 MSG-Nr: [ 390920 ] | 7773 x gelesen | ||
Hallo Steffen, 1 Alamierung: Alamiert wird unserer Werksfeuerwehr über die ständig besetzte Pforte, dort laufen auch die Notrufe und Brandmeldanlagen auf. Das ganze läuft entweder über 2m Band (Werksfunk) und über 4m Band (Pförtner meldet es einer FEZ die für unseren Bereich zuständig ist, eine inegriete Leitestelle ist erst im Aufbau). Zusätzlich wird noch über Handy alamiert (SMS). 2 Übung Geübt wird ca im 2 Wochen Rythmus wo bei Maschinisten-, Chemikalenschutz- und Atemschutz übungen gesondert durchgeführt werden hinzu kommen noch Übungen durch den Landkreis und Löschkreis . | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|