News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | nebenberufliche Werkfeuerwehr | 24 Beiträge | ||
Autor | Leif8 S.8, Höckelheim / Niedersachsen | 391078 | ||
Datum | 13.03.2007 16:42 MSG-Nr: [ 391078 ] | 7561 x gelesen | ||
Moins, also bei uns ist es so das die "Störhandwerker" (gehe davon aus Du meinst damit was man bei uns "Schichtschlosser/-elekrtiker" nennt) eh hinzugezogen werden. Mal abgesehen davon steht die Geschäftsleitung bei uns auf dem Standpunkt lieber eine Linie mehr stehen zulassen, weil das Personal im Einsatz ist, als möglicherweise nen größeren Schaden zu riskieren. Bei uns bricht bei Feueralarm aber ein Teil der Infrastruktur zusammen, daher ist Produktion dann nur noch bedingt möglich. Allerdings sind wir aber auch eine recht kleine WF mit TSF und 4-7 Einsätzen p.A. Bei uns werden alle Dienste/Einsätze vergütet, fällt es in unsere Regelarbeitszeit, wird die Sollarbeitszeit für den Tag entsprechend herabgesetzt. Dienst findet alle 14 Tage, Übungen eher unregelmäßig statt. Die Ausbildung erfolgt bei uns auch über Kreisausbildung und LFS. Unsere BMA ist durch den Werkschutz ständig besetzt, dieser entscheidet über die Alarmstufe. Dafür stehen Hausalarm und FME (über Anforderung bei FEL) zur Verfügung, nur am Wochenende wird sofort die OF hinzugezogen. Btw: WF Thimm, Werk+Druckerei Northeim , wir produzieren und verarbeiten Wellpappe. Gruß Leif | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|