News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk | 58 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 391447 | ||
Datum | 15.03.2007 23:59 MSG-Nr: [ 391447 ] | 17454 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Tach, Post! Geschrieben von Christian Fischer Das entscheiden im Wesentlichen die, die für den Betrieb des 4m-Netzes bezahlen. Falls das überhaupt geht. Ich weiß nicht, ob und ggf. in wieweit die Bundesnetzagentur schon Pläne für diese Frequenzen hat. Problem ist ja teilweise (im 4m und 8m-Band), dass der BOS-Funk mit anderen Anwendungen kollidiert, die international in diesen Frequenzen ablaufen. Deshalb sind ja jeweils zig Kanäle im Ober- bzw. Unterband gesperrt. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|