News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk | 58 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 391448 | ||
Datum | 16.03.2007 00:02 MSG-Nr: [ 391448 ] | 17373 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christi@n Pannier Falls das überhaupt geht. Ich weiß nicht, ob und ggf. in wieweit die Bundesnetzagentur schon Pläne für diese Frequenzen hat. Egal, was sie für Pläne hat. Solange zugeteilte Frequenzen durch den Nutzer der sie zugeteilt bekommen hat genutzt werden ist es nicht so einfach, da "von oben" was abzuschalten. Geschrieben von Christi@n Pannier Problem ist ja teilweise (im 4m und 8m-Band), dass der BOS-Funk mit anderen Anwendungen kollidiert, die international in diesen Frequenzen ablaufen. Deshalb sind ja jeweils zig Kanäle im Ober- bzw. Unterband gesperrt. Ja. Ist aber m.E. wenn der neue Nutzer im Gegensatz zu uns keine definierten Kanalpaare wie beim Gegenverkehr braucht weniger dramatisch. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|