News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk58 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg391448
Datum16.03.2007 00:02      MSG-Nr: [ 391448 ]17373 x gelesen
Infos:
  • 15.03.07 Staatssekretäre von Bund und Ländern geben den Startschuss für den Aufbau des Digitalfunk BOS
  • 11.12.06 Moderner Digitalfunk für Polizei verzögert sich weiter – Bahn-Tochter werden nur noch geringe Chancen eingeräumt
  • 11.12.06 Digitalfunk: Auch drittes Angebot der Bahn vor dem Aus
  • 06.12.06 Digitalfunk: Funkstörung zwischen Bund und Bahn

  • Geschrieben von Christi@n PannierFalls das überhaupt geht. Ich weiß nicht, ob und ggf. in wieweit die Bundesnetzagentur schon Pläne für diese Frequenzen hat.

    Egal, was sie für Pläne hat. Solange zugeteilte Frequenzen durch den Nutzer der sie zugeteilt bekommen hat genutzt werden ist es nicht so einfach, da "von oben" was abzuschalten.


    Geschrieben von Christi@n PannierProblem ist ja teilweise (im 4m und 8m-Band), dass der BOS-Funk mit anderen Anwendungen kollidiert, die international in diesen Frequenzen ablaufen. Deshalb sind ja jeweils zig Kanäle im Ober- bzw. Unterband gesperrt.

    Ja. Ist aber m.E. wenn der neue Nutzer im Gegensatz zu uns keine definierten Kanalpaare wie beim Gegenverkehr braucht weniger dramatisch.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.130


    Digitalfunk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt