News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | drahtgittervisier | 31 Beiträge | ||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 391451 | ||
Datum | 16.03.2007 00:08 MSG-Nr: [ 391451 ] | 12378 x gelesen | ||
Hallo Heiko, ich hab letztes Jahr an einem staatl. Forststützpunkt einen Motorsägenlehrgang gemacht, dabei wurde auch das Thema Gesichtschutz angesprochen. Zum Thema Drahtgittervisier kamen folgende Punkte: Drahtgittervisiere ( die es m. W. auch aus Kunststoff gibt - also ohne Rostprobleme ) sind kein 100% iger Schutz. Sie werden getragen, weil Waldarbeiter bei nahezu jedem Wetter und mehrer Stunden am Tag die Dinger benutzen müssen und die Visiere nicht beschlagen. -jeder Waldarbeiter, mit dem ich gesprochen habe, hat trotz des Drahtgitters schon mal was in die Augen gekriegt. - Aus diesem Grund wurden in der Ausbildung beim Umgang mit Rettungssägen ( Blech und Sandwichplatten sägen ) nur Polycarbonat-Visiere benutzt. Die waren am Waldarbeiterhelm befestigt und etwas länger als das mir bekannte Feuerwehrvisier vom DIN-Helm. -Alle Waldarbeiter meinten, dass das Drahtgittervisier nur ein Kompromiss ist und immer wieder mal was durch lässt. Ich persönlich nehme seither ( wenn nicht gerade Temperaturen herrschen, bei denen das Visier gleich beschlägt ) nicht mehr den Waldarbeiterhelm, sondern meinen Feuerwehrhelm mit Visier und ggf. zusätzlich Ohrstöpsel. Schutzbrille alleine ist mir irgendwie zu wenig. M. E. ist die Kombination aus Visier + Schutzbrille die optimale Lösung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|