News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
Themadrahtgittervisier31 Beiträge
AutorChri8sti8an 8J., Rodheim / Hessen391478
Datum16.03.2007 08:53      MSG-Nr: [ 391478 ]12427 x gelesen

Geschrieben von Jens MeyerWie gesagt, wirklich aus den "tiefen der Physik", begründet in der Natur des Lichtes.
Wenn du es Schatten nennen willst, okay. Ansonsten siehe:
wiki: Interferenz
wiki: Beugung


Ähm danke, schau dir mal meine Mailadresse an ;) Selbst wenn du halbwegs kohärentes Licht hättest würdest du von Interferenzerscheinungen nichts merken da die Maxima so nah beieinander sind (angenommen 500 nm und 2 mm Gitterkonstante sind das 3x10^-6 Grad Winkeldifferenz der ersten beiden Maxima) und die Energie die aufs Gitter auftrifft abzüglich der Absorption / Reflektion so oder so hinterm Gitter erhalten bleibt.

Geschrieben von Jens MeyerWas es wirklich ausmacht? Bei meinem Sägenschein hat der Ausbilder (nicht FF) von bis zu
30%-40% weniger Licht bei diesem Gitter-Helmen gesprochen.


Und das kommt recht genau mit der Fläche der Drähte im Verhältnis zur Gesamtfläche hin, eben als Abschattung :)

MkG
CJ


Kommt mal in den Chat auf Feuerwehr.de !
Feuerwehr Experimente und Ausbildungssammlung auf feuerwehr.de
Forumstreffen HP
Freiwillige Feuerwehr Rodheim
Ich vertrete hier (sofern nicht anders gekennzeichnet) nur meine persönliche Meinung.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung des Lesers.
- Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
- Any technology distinguishable from magic is insufficiently advanced.
- Any technology, no matter how primitive, is magic to those who don't understand it.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.677


drahtgittervisier - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt