News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Sicherheitstrupp
RubrikAtemschutz zurück
ThemaSiTr - Strahlrohr angeschlossen?10 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)391507
Datum16.03.2007 12:07      MSG-Nr: [ 391507 ]5108 x gelesen

Geschrieben von Johannes KrauseFür diesen Fall gibt es bei vielen STK die möglichkeit, die Seite abzuklappen. Dann hätte man seine Buchten.Aber bitte nicht einfach aufklappen und "Wasser marsch". Schläuche, die unter Druck geraten, haben manchmal einen recht eigenwilligen Bewegungsdrang. Im Freien ist das gegebenenfalls noch ok, aber in einem begrenzten Raum (z.B. Hausflur) sollte man seine Buchten schon etwas großzügiger auslegen.


Geschrieben von Johannes KrauseUd was machst du, wenn der Schlauch geplatzte und zu Ende ist, ohne, dass es der verl. Trupp durchgegeben hat, weil es es event. nicht gesehen hat?Man sollte vom vorgehenden A-Trupp doch erwarten können, dass er durchgibt, ob er noch Wasser kriegt oder nicht. Das ist evtl. eine seiner Lebensversicherungen. Wenn natürlich gar kein Funkkontakt mehr besteht, nimmt der SiTr seine eigene Leitung auf jeden Fall mit.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.110


SiTr - Strahlrohr angeschlossen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt