News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr-Unfallkasse
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFremdeinspeisung durch Stromaggregat16 Beiträge
AutorKai 8S., Oldenburg / Niedersachsen391578
Datum16.03.2007 21:10      MSG-Nr: [ 391578 ]6342 x gelesen

Geschrieben von Christian BergmannHierGeschrieben von Christian Bergmann- wie steht die FUK zu diesem Thema

Hier

Das ist ja lustig. So wie das Relais eingezeichnet ist, kann man das Fahrzeug nur Starten wenn es am Stromnetz hängt. Also nicht an der Bahnschranke den Motor abstellen, sonst muss man erst wieder nach hinten den Moppel anwerfen. Könnte auf Dauer nervig sein :-)

Geschrieben von Christian BergmannVielleicht sollte man statt der Eigenregie, einem Aufbauhersteller oder zumindest einer qualifizierten Fachwerkstatt dem Vorrang geben.

Und woran sieht man einer Werkstatt an das diese Qualifiziert ist? Ich habe da schon die tollsten Sachen gesehen. Auch Aufbauhersteller sind da nicht alle gut, z.B. Lademanagment ist da oft noch ein Fremdwort.
Was ich damit sagen will, es ist durchaus möglich wenn man fachlich qualitatives Personal zur Verfügung hat, das sich mit der Materie vorher intensiv auseinander setzt , hier bessere Ergebnisse erzielen kann als so manche Werkstatt die groß Autoelektrik aufs Firmenschild gepinselt hat.


Gruß Kai Stollberg

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.137


Fremdeinspeisung durch Stromaggregat - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt