News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Wämebildkamera bei einer FF | 25 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8 G.8, Kandel / Rheinland-Pfalz | 391590 | ||
Datum | 16.03.2007 23:49 MSG-Nr: [ 391590 ] | 8819 x gelesen | ||
Hallo! Bei uns ist die WBK auf dem erstangreifer beim Stichwort "Brand" verlastet, dem TLF 16/25. Die Ladeerhaltung der Bullard ist zwischen den PA-Plätzen angebracht, der Angriffstrupp nimmt die Kamera immer mit in den Innenangriff, zur Personensuche und leichteren lokalisierung des Brandherdes. Auch bei diversen Nachteinsätzen zur Personensuche oder Brandeinsätzen wurde die Kamera auch über die Landkreisgrenze hinaus schon angefordert. Schulungen über den richtigen Umgang und die Auswertung der Bilder finden regelmäßig bei den normalen Übungen und bei den Atemschutzübungen statt. Somit hat sich die Kamera schon desöfteren bezahlt gemacht, ich denke dabei vorallem an Kaminbrände, zur Kontrolle der Temperatur des Kamins im ganzen Haus. Verwendungsmöglichkeiten gibt es ja viele! viele Grüße, Sebastian | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|