News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Fremdeinspeisung durch Stromaggregat | 16 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 391613 | ||
Datum | 17.03.2007 10:36 MSG-Nr: [ 391613 ] | 6722 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Henning Koch Bei der Einspeisung über einen Fw-Stromerzeuger hälst du einen Trenntrafo für notwendig? Den, das man so einer Einspeisung nicht ansieht, das man sie nur mit schutzgetrennten (SK III) Quellen speisen kann/darf. Vielmehr wird die Einspeisung nach Möglichkeit auch aus dem Netz gemacht, insbesondere bei der Ladeerhaltung... ...wobei Trenntrafos bei größeren Leistungen (1 kW) nicht gerade Empfehlenswert sind, da hier die Masse und Einbauraum (auch ein Trafo muß Kühlung haben) beträchtlich wird, während FI-Schutzschalter recht klein sind und außerdem die "sekundäre Netzstruktur" ungefährlicher machen. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|