News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaWelches Fachbuch Rettungsdienst ist empfehlenswert?18 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg392308
Datum20.03.2007 22:47      MSG-Nr: [ 392308 ]6843 x gelesen

Geschrieben von Holger MaiwaldAber bitte daran Denken dass auch das beste Buch den Laienhelfer nicht zum RettSan bzw. RettAss macht!!!
Lieber das Grundwissen der Ersten Hilfe vertiefen und ausbauen, wenn das alles spitze läuft ggf. Lehrgang zum Sanitätshelfer oder Rettungshelfer machen.... wenn du dann RS bzw. RA bist darfste auch vieles aus den Bücher praktizieren, aber bitte nicht vorher dies nutzt weder dem Patienten noch DIR!


Hallo,

genau so ist es und kann nicht oft genug wiederholt werden!

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.119


Welches Fachbuch Rettungsdienst ist empfehlenswert? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt