News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFrage: Ausgangsdruck einer Feuerlöschkreiselpumpe?16 Beiträge
AutorChri8sti8an 8J., Rodheim / Hessen392367
Datum21.03.2007 11:37      MSG-Nr: [ 392367 ]7898 x gelesen

Geschrieben von Andreas Bräutigam
Deshalb fliegt ja auch die eine oder andere Förderstrecke bei "Wasser Halt" weg, weil plötzlich die Reibungsverluste weg sind.


Nicht nur die Reibungsverluste. Der Schliessdruck ist deshalb der Schliessdruck weil alle kinetische Energie in der Kreiselpumpe in potentielle Energie, also Druck, umgewandelt wird bei diesem Druck. Es bewegt sich ausserhalb des Laufrads also kein Wasser mehr. Je schneller das Wasser strömt desto mehr kinetische Energie bleibt im Wasser und die fehlt halt eben beim Druck: Mehr Durchfluss -> geringerer Druck am Ausgang.

MkG
CJ


Kommt mal in den Chat auf Feuerwehr.de !
Feuerwehr Experimente und Ausbildungssammlung auf feuerwehr.de
Forumstreffen HP
Freiwillige Feuerwehr Rodheim
Ich vertrete hier (sofern nicht anders gekennzeichnet) nur meine persönliche Meinung.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung des Lesers.
- Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
- Any technology distinguishable from magic is insufficiently advanced.
- Any technology, no matter how primitive, is magic to those who don't understand it.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.105


Frage: Ausgangsdruck einer Feuerlöschkreiselpumpe? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt