News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Frage: Ausgangsdruck einer Feuerlöschkreiselpumpe? | 16 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 392374 | ||
Datum | 21.03.2007 12:07 MSG-Nr: [ 392374 ] | 7846 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Jesch Der Schliessdruck ist deshalb der Schliessdruck weil alle kinetische Energie in der Kreiselpumpe in potentielle Energie, also Druck, umgewandelt wird bei diesem Druck. Es bewegt sich ausserhalb des Laufrads also kein Wasser mehr. Je schneller das Wasser strömt desto mehr kinetische Energie bleibt im Wasser und die fehlt halt eben beim Druck: Mehr Durchfluss -> geringerer Druck am Ausgang. Ja, aber das andere ist "Kind- und Vorstandsgerechter" und reicht i.d.R. zur Befriedigung der Neugier aus ;-) Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|