News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | statische Aufladung der CSA: Vorgehen bei Ex-Gefahr | 6 Beiträge | ||
Autor | Pete8r K8., Gladbeck / NRW | 392544 | ||
Datum | 22.03.2007 18:13 MSG-Nr: [ 392544 ] | 5344 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Georg Meerkatz Aber diese statische Entladung die Auftreten könnte erreicht nur eine Gefahr wenn die CSA-Träger in einem zündfähigen Gemisch stehen und der überspringende Funke die nötige Energie besitzt. Genauso machen wir es auch. ggf. gehen wir mit HCSA vor. Ich weiß, dass allerdings nicht jeder über diese Einsatzmittel verfügt. So bleibt dann oft auch nur die Möglichkeit - Einsatzbereich festlegen - eingrenzen - absperren - ggf. nach Lage abwarten bis eine Verflüchtigung eingetreten ist. Zum Thema Anzüge berieseln: Die Scheiben sind schnell beschlagen, von daher hat der vorgehende Trupp ziemlich schnell eine zusätzliche Sichtbehinderung. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|