News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Wache 50km entfernt - Min. 63 Tote in Altenheim | 34 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen | 392584 | ||
Datum | 22.03.2007 22:43 MSG-Nr: [ 392584 ] | 8419 x gelesen | ||
Geschrieben von Matthias Hentschel Welche adäquate Hilfeleistung kann eine Feuerwehr in einem Ort < 500 Einwohner Dienstags gegen 13.00 Uhr (Frühschicht noch in der Arbeit, Spätschicht auf den Weg dorthin) erbringen? Wenn das die einzigen Kräfte auf weiter Flur sind, weil die drei bis sechs Nachbarwehren < 500 bereits aufgelöst sind nur Kleinkram. Feuer aufhalten bis "richtige" Kräfte da sind, ist dann nicht. Aber frag doch mal bei der BF deines Vertrauens nach wie hoch der "Kleinkram- Anteil" da schon ist. Und mit welcher Stärke die dann ausrücken? Wenn wir den "großen" freiwilligen Ortswehren auf dem platten Land diese Arbeit, die von den kleinen durchgeführt wird dann auch noch aufdrücken wirds da auch Die. 13:00 kritisch. Von großen Lagen ganz zu schweigen. Weil die freiwilligen aus den Milchkannen dann einfach fehlen. Es macht nämlich ziemlich wenig Sinn mit Sonderrechten ohne Wegerecht 10 km zum nächsten Gerätehaus zu fahren, die Fahrzeuge zu besetzen um u.U. wieder 10 km zurück zu fahren. Ach so, der Zeitraum Wochentags von 9:00 bis 15:00 Uhr ist nicht der größte Teil der Woche, und, es gibt Bundesländer mit (Haus)- Frauen in der FF, Ortschaften < 500 mit Arbeitsplätzen im Ort, (leider) arbeitslose Kameraden, Urlaubszeiten,... . Aber als KBM ist dir das ja bekannt!? Alles meine persönliche Meinung usw.. Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|