News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Hersteller von Hollandtüchern/ Frage zum Aufbau | 16 Beiträge | ||
Autor | Andr8e K8., Nienburg / Niedersachsen | 392899 | ||
Datum | 25.03.2007 12:35 MSG-Nr: [ 392899 ] | 6091 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Krupp Meldung hierhin: http://atemschutzunfaelle.de/? Hallo Sebastian, nein, das habe ich nicht dorthin gemeldet und werde es auch nicht mehr tun. Nicht, weil es in den USA war (der Ort des Geschehens ist ja relativ egal), sondern weil es schon so lange her ist und ich mich nicht mehr an genügend Details erinnern kann. Wäre relativ sinnlos, da eine Meldung drüber zu verfassen. In Deutschland hatte ich nur ein einziges Mal das Vergnügen, meine PSA testen zu müssen, und das war als ich neben einem brennenden Auto stand und mein Kamerad meinte, schonmal Wasser draufgeben zu müssen. Was er nicht wusste war, dass der Motor zu grossen Teilen aus Magnesium bestand und ich daraufhin erstmal ein paar Sekunden in einer Stichflamme stand. War sehr unangenehm, aber ausser einem grossen Schreck ist mir nichts weiter passiert. Ist jetzt aber auch schon wieder eine ganze Weile her, und Details müsste ich erst mühsam wieder zusammensuchen. All diese Erfahrungen haben mich jedoch in Sachen PSA eins gelehrt, nämlich dass es ein "zuviel" überhaupt nicht gibt. Ich mumme mich ein bis es nicht mehr geht, denn Feuer ist trotz aller Ausbildung noch immer unberechenbar und verzeiht keinerlei Fehler. Mir ist es dann auch egal wenn jemand anderes über mich spottet, da stehen sowohl ich als auch meine Gesundheit drüber. Einige müssen wohl erst selbst diese Erfahrungen machen, bevor sie aufhören Witze zu reissen und selber vernünftig werden. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|