News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | KatS in Europa usw., war: Europäisches Feuerwehrausbildungszentrum | 6 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 392918 | ||
Datum | 25.03.2007 14:15 MSG-Nr: [ 392918 ] | 6062 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino So - und jetzt denkt mal drüber nach Genau das wäre einer der Ansatzpunkte, vereinfachung des Systems. Das Funktioniert aber nunmal nur wenn man sich um das System beginnt zu bemühen, und das geht nunmal wiederum nur, wenn man will ..... Geschrieben von Ulrich Cimolino Ganz nebenbei und völlig im Ernst: Das sage ich schon lange! Das THW hat schon zu beginn der 90er angefangen seine Strukturen zu überdenken, sich Zukunftsfähig aufzustellen und bei allen Fragen der Sicherheit innen- und außenpolitisch präsent zu sein. Hervorragende Pressearbeit aufgebaut. Und und und, man könnte noch einiges beginnen auf zu zählen. Was haben die Feuerwehren in dieser Zeit getan? Sich die Köpfe zerbrochen, wie der Ersatz eines LF16TS aussehen könnte (ohne darüber nach zu denken ob es noch ein Konzept der Zukunft wäre) Sich darüber beschwert, dass sich der BUND langsam aber sicher aus dem KS zurück zieht, aber sich nicht zeitgleich über neue Wege gedanken gemacht (z.B. EU) Auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausgeruht. Aber vor allem mit dem Finger auf die gezeigt, die sich Gedanken gemacht haben/machen und darüber beschwert, wenn andere HiOrg oder das THW etwas neues bekammen .... So Toll wie es ist, dass wir in D so viele Feuerwehren in sovielen Orten haben, so nachteilhaft ist es wiederum für das gesamtsystem. Weniger Feuerwehren hätten weniger "Führung" hätten weniger "Berührungsängste" hätten weniger "wünsche", weniger "Kosten" und auf der anderen Seite mehr "Flexibilität" mehr "Verantwortung" mehr "Ideen" die auch nach vorne kommen, Und vieles vieles mehr. Eberhard C. Stotko schrieb in einem Buch (Das Toyota Produktionssystem, übersetzung von Taiichi Ohno); Erfolg spricht für sich, und zumindest beständiger Erfolg kommt nicht von ungefähr, sondern ist das Ergebnis vorsätzlicher, zielgerichteter und konsequenter Arbeit. Wie oft wird gerade bei Feuerwehrs versucht, zu warten bis der Erfolg zu einem kommt .... Geschrieben von Ulrich Cimolino Der Zug für die Feuerwehr ist schon längst abgefahren - und viele aus den verschiedensten Bereichen finden das offensichtlich auch völlig in Ordnung so Ein Abgefahrener Zug, kann immer eingeholt werden, aber um so länger man wartet, um so größer wird der Aufwand den man dazu betreiben muss. Umso länger man denkt das ist in Ordnung so, um so länger wird man später zum einholen brauchen (und umso mehr Kosten wird es verursachen) Die Devise sollte sein "früher an später denken ..." Geschrieben von Ulrich Cimolino Die einzigen Bereiche, wo vielleicht noch etwas in dem Bereich für Deutschlands Fw "zu reißen" wäre sind m.E.: Es müsste endlich passieren, dass man von denen lernt, die sich teils schon Jahre damit beschäftigen und dass man selbst beginnt zu handeln und erfahrungen zu sammeln. ABER ich Glaube eher, dass wir auch in Zukunft eher mit uns selbst beschäftigt sein werden, wie mit so etwas (Sinnvollem) Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|