News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Regelmäßige Übungsfahrten war;Unfall mit Feuerwehrfahrzeug | 20 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 392923 | ||
Datum | 25.03.2007 14:32 MSG-Nr: [ 392923 ] | 6001 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christian Düsing War das wirklich so? Wir haben es damals so gut wie möglich umgesetzt, leider nicht immer zu vollen Zufriedenheit. Außnahmen hatten, wie überall bei Feuerwehr´s eher die Regel. Zumindest werden heute regelmäßige Masch. Übungen durchgeführt (wie es mittlerweile mit dem Fahren ist weis ich nicht, wohne seit 4 Jahren beruflich bedingt etwas weiter von zuhause entfernt) Geschrieben von Christian Düsing Wieviele aktive FA habt ihr? Ort hat etwa 6´000 EW, ohne Ortsteile, Wir haben etwa knapp über 60 Aktive, etwa 30 dürften Masch. sein, davon 20 mit CE/2er Führersch. 5 Fahrzeuge und ein MZB sowie noch eine reihe Anhänger. Einsätze im Mittel der letzten 10 Jahre etwa um die 80. Geschrieben von Christian Düsing Wurden extra Listen verwaltet, wer welches Fahrzeug noch fahren darf? Kann ich nicht mehr genau sagen, ist schon ne Weile her, Glaube aber eher dass das vom Gefühl her geschah. Auf Grund der großen Anzahl an Übungsabenden hatte aber jeder ausreichend Fahrpraxis (Zug 2 jede Woche Freitag, Zug 1 einmal im Monat + einmal im Monat eine Gesamtübung beider Züge) Sicher nicht das wirkliche Optimum, aber es wurde so gut als möglich gehandhabt. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|