News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger | 12 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 392926 | ||
Datum | 25.03.2007 14:39 MSG-Nr: [ 392926 ] | 5188 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Franz Weigand ich befinde mich mittlerweile auch in einem Alter, wo man am besten über das Alter nicht mehr spricht. Mein AGT-Lehrgang an der LFS Bawü ist ebenfalls schon Jahrzehnte her ;-)) Als ich begann Atemschutz zu tragen war es unmöglich zeitnah einen Lehrgang an der Feuerwehrschule zu bekommen, Landkreisausbildungsstätten oder ähnliches gab es damals noch nicht. Es war den LFS unmöglich den Bedarf an AGT zu decken. An Engpässe bei der AGT-Ausbildung kann ich mich in BaWü nicht erinnern und vor Jahren wurden alle AGT-Träger an der LFS, der LKatS-Schule oder hier bei einer benachbarten BF ausgebildet. Allerdings gab es damals auch nicht so viele AGT-ler in den FFs, mittlerweile ist das hier Standard. Gruß aus drr Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|