News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikTaktik zurück
ThemaVergleich Taktik USA - Deutschland6 Beiträge
AutorKlau8s B8., Isernhagen / Nds392927
Datum25.03.2007 14:47      MSG-Nr: [ 392927 ]6898 x gelesen

Ich kenne drei US-Feuerwehren.
1.) Hamilton/Ohio, eine Stadt von geschätzt 50.000 Einwohnern,
2.) Newcastle/Penn, eine Kleinstadt ohne große Industrie (war mal viel Stahl, ist aber passé)
und
3.)Boston

Hamilton und Boston haben auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht, aber die Grenze, aber wann man dort einen "airpac" (PA) aufsetzt liegt sehr viel weiter vorne.

Sie hängen oftmals (nicht immer) einem John Wayne-Syndrom nach: Ein echter smokeeater muss ein wenig Rauch abkönnen.

Die Folge, nicht nur! ist, dass die USA prozentual gesehen die höchste Rate an toten Feuerwehrleuten der Welt haben.

(Einer der Gründe für die vielen Toten ist auch Herzinfarkt an der Einsatzstelle, in New York sind es oftmals die sogenannten "Schwindeldecken", bilnd eingezogene Holzdecken, durch die FW-leute durchbrechen)

Es gibt dort eine Institution mit exzellentem Ruf: Die N ational F ire P rotection A ssociation mit Sitz (nahe) Boston, welche sich bemüht, Sicherheitsregeln zu erstellen.

Leider haben die nicht unbedingt Gesetzescharakter, auch wenn sich die Gerichte daran schon orientieren..

Die schärftste Wehr habe ich in Pennsylvanien gesehen, wo (zu meiner Zeit, schon ein paar Jahre her- Feuerwehrleute AUSSCHLIEßLICH durch "learning by doing" geschult wurden..

Das City Council stellte sich auf den Standpunkt: Wenn ein Fire Fighter zur Schule wolle, dann könne er das im Urlaub machen

Leute, ich erzähle hier keine stories, ich habe es erlebt.


Was ich in den USA sehr gut fand, das war das System der Emergenccy Technicians und der Paramedics.

Dort konnte (kann?) man sich für einen permanenten Dienst im Rett.Dienst melden und wurde eine Besoldungsstufe höher bezahlt (nicht: befördert) Das Gleiche gilt(galt) f.d. Kollegen, der mal einen Tag ersatzweise auf die Paramedic Unit musste.

Ich kenne den Rettungsdienst NUR von Hamilton, aber da hatte ich einen exzellenten Eindruck.

Die Ausbildung läuft da anders, aber das würde den Rahmen hier sprengen.

Ist aber von Staat zu Staat verschieden, obschon die Grundlinie durchgehend ist..

Übrigens lasst Euch bitte nicht von den schönen bunten Autos blenden!
Ich halte unsere unter unseren Bedingungen für besser.

Die haben in der Regel eine höhere Pumpenleistung, die DL ist ein eigenes Angriffsfahrzeug, aber ansonsten??

Schööööööön siehste aus!

Gruß
Klaus



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.450


Vergleich Taktik USA - Deutschland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt