News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Sorry, Could Not Resist - Entschuldigung, aber ich konnte nicht widerstehen
RubrikAtemschutz zurück
ThemaÜbergewichtige Atemschutzgeräteträger46 Beiträge
AutorJens8 M.8, Enger / NRW393721
Datum29.03.2007 12:52      MSG-Nr: [ 393721 ]18398 x gelesen

Geschrieben von Gary DonBekommt der jeweilige Arzt mit den Nulldurchblick eine Prämie oder warum setzt der seine Unterschrift darunter?

Nein, er kann den AGT aber nach 6~12 Monaten nocheinmal antanzen lassen (sonst ja 36 Monate) und dann wieder abkassieren.
Die G26 ist kein 100% genauer Rahmen, sondern es hängt eben auch viel vom Arzt ab.
Gibt genauso die Gegenbeispiele in die andere Richtung:
- "alter" Arzt der nichts von Frauen hält und diese nicht mal untersucht bzw. sagt "nicht tauglich"
- Leute die Fliegengewichte sind und daher natürlich "nichts" leisten müssen,
klappen aber unter PA zusammen weil 20Kg Ausrüstung fast 50% des eigenen Gewichtes sind....


SCNR


Gruß JM

Löschzug Dreyen und Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Stadt Enger

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.114


Übergewichtige Atemschutzgeräteträger - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt