News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Lebensdauer Akku im Meldeempfänger | 4 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen | 393945 | ||
Datum | 30.03.2007 14:04 MSG-Nr: [ 393945 ] | 3897 x gelesen | ||
Hallo Markus, es gibt Ladegeräte, die durch mehrfaches Entladen und Laden auf gewisse Weise "angeschlagene" Akkus wieder rekonditionieren können. Vier Jahre sind allerdings schon ein gutes Alter für einen Akku, der ständig genutzt wird. Das sind selbst bei nur wöchentlicher Ladung schon über 200 Zyklen. Bei zweimaligem Laden pro Woche über 400 und damit schon eine eher stolze Zahl. Viele Hersteller geben zwar "bis zu 1000" Zyklen an, aber das funktioniert wohl nicht bei jedem Akku und nur bei optimaler Ladetechnik. Insofern ist es durchaus möglich, dass er seine Lebensdauer erreicht hat und Dir Deine Funkwerkstatt einen neuen spendieren muss. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|