News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaChaos der Deregulierung - war: BGV A2 (VBG4) - Prüfung ortsveränd....7 Beiträge
AutorRain8er 8H., Schüttorf / Niedersachsen394209
Datum31.03.2007 16:00      MSG-Nr: [ 394209 ]4604 x gelesen

Es ist ja keine "andere" Sicherheit. Die Prüfgrundsätze bleiben ja gleich. Es sind nur andere "Prüfer" möglich, z.B. Hausmeister, KFZ-Schlosser, usw.

Das Problem sind die "Elektrotechnisch unterwiesenen Personen" (EUP). Nach BGV, GUV, usw. dürfen sie prüfen, nach TRBS, die zur BetrSichV gehört, dürfen die allermeisten EUP es nicht mehr, weil ihnen die Berufserfahrung fehlt.

Die TRBS 1203-3 stellt Anforderungen an Personen für die Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln, verträgt sich aber nicht mit den dazu passenden VDE Normen und den BGV / GUV, die schon seit langem diese Prüfungen regeln. Während dort von EUP die Rede ist, sucht man diesen Begriff in der TRBS vergeblich und spricht von "Befähigten Personen". Und die Anforderung an diese befähigte Person ist höher, wie die an eine EUP. Und damit ist die EUP laut TRBS nur dann in der Lage, elektrische Arbeitsmittel korrekt zu prüfen, wenn sie Berufserfahrung hat.

Gruß, Rainer


--Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge--

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


Chaos der Deregulierung - war: BGV A2 (VBG4) - Prüfung ortsveränd.... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt