News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehrmann
Hilfsorganisation
RubrikTaktik zurück
ThemaAbsicherung mit leichtem Fahrzeug vor Großfahrzeug bei TH42 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen394514
Datum01.04.2007 16:23      MSG-Nr: [ 394514 ]12955 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Daniel Hermann
Nachdem ich mal geschaut habe wo eigentlich Kirnitzschtal liegt, sieht es so aus als ob deine FF keinen Autobahnabschnitt betreut, oder?
Richtig erkannt, ich komme aus dem Busch ohne BAB ;-) und was meinst Du dazu?

Ich kann Dir sagen, so ein LKW hat einen gewaltigen Sog.
Das merken aber auch die, die mit Panne auf der BAB liegen bleiben und ich meine das sind täglich mehr als es Unfälle gibt?

Du kannst es mal ausprobieren, wenn Du während dem Fahren mit normaler Autobahngeschwindigkeit auf ein Objekt in einiger Entfernung am Fahrbahnrand schaust, wirst Du automatisch dein Fahrzeug in diese Richtung lenken.
Wie kommst du auf diese Idee?

Im Stau rast mir keiner mehr in die Unfallstelle.
Sag ich doch, dann aber ins Stauende mit wesentlich weniger Sicherungsmöglichkeiten.

Ein verletzter FM ist meiner Meinung nach schon zuviel.
Aufgewogen mit einem/mehren getöteten oder schwerverletzten "Zivilisten" (der zu guter Letzt vielleicht an seinem Heimatort auch in einer HiOrg ehrenamtlich Dienst tut)?

Aber ich schütze mich und Unfallbeteiligte mit einer Warneinrichtung oder einem absichernden Großfahrzeug vor anderen, meine Aufgabe ist es nicht andere vor sich selbst zu schützen.
Warum bist du dann bei der Feuerwehr?

Hm, es ist nicht unmöglich Heckwarneinrichtungen an die Feststellbremse zu koppeln, oder? Bei unseren Fahrzeugen und den anderen die ich kenne ist das auf jeden Fall so.
Wenn du alles gelesen/verstanden hättest, wäre es dir nicht entgangen, das man die eingeschaltete Warneinrichtung schon bei Annäherung an die Unfallstelle für Wichtig erachtet, u.a. weil es da evtl. noch gar keinen Stau gibt.
Und ja, man kann heutzutage auch einen Tachoabgriff machen (wie es bei Sicherheitsgurtwarnern, Frauensicherungen usw. schon passiert) nur würde dann diese Einrichtung wahrscheinlich gar nicht mehr ausgeschaltet, weil man meint, das tut sie doch alleine.


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.177


Absicherung mit leichtem Fahrzeug vor Großfahrzeug bei TH - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt