News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Mannschaftstransportwagen
RubrikTaktik zurück
ThemaAbsicherung mit leichtem Fahrzeug vor Großfahrzeug bei TH42 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern394528
Datum01.04.2007 16:57      MSG-Nr: [ 394528 ]12839 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Daniel HermannIch verstehe nur nicht warum hier oft Leute mitdiskutieren die von betreffendem Thema eigentlich null Ahnung haben.

Und ich verstehe nicht, warum hier über das Thema eigentlich dermaßen diskutiert wird.

Eine Absicherung einer Unfallstelle durch ein Großfahrzeug (aka Prellbock, denn ein Rammbock hat ne andere Funktion) befürwortet m.E. jeder der Diskutanten, ist Lehrmeinung und eigentlich auch unumstritten.

Jetzt kommt der Vorschlag, falls vorhanden (also für den Einsatz "überflüssig"), ein leichteres Fzg. der Klasse MTW o.ä. vor dem Prellbock (zur Verdeutlichung: also zwischen anfahrenden Verkehr und Prellbock) zu positionieren, um einfliegenden Zeitgenossen die Möglichkeit zu etwas besseren Überlebenschancen zu geben.

So what? Die Einsatzkräfte sind genauso bzw. besser geschützt wie vorher, der Auffahrende hat bessere Überlebenschancen und alle sind glücklich... Oder nicht?


mkG
Adrian Ridder

Take Care, Be Careful, Stay Safe!

deutscher Teil von firetactics.com

atemschutzunfaelle.de



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.248


Absicherung mit leichtem Fahrzeug vor Großfahrzeug bei TH - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt