News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Mannschaftstransportwagen
Mannschaftstransportwagen
RubrikTaktik zurück
ThemaAbsicherung mit leichtem Fahrzeug vor Großfahrzeug bei TH42 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern394603
Datum01.04.2007 21:02      MSG-Nr: [ 394603 ]12871 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Daniel Hermannwarum ich jetzt 2 Fahrzeuge opfern soll

nicht "opfern", sondern zum Schutz der FA einsetzen, den Prellbock sowieso und das leichte Fzg. falls entbehrlich.

Geschrieben von Daniel Hermanndass selbstverschuldete Folgeunfälle

1. Ich weiß ja nicht wie du denkst, aber bei meinen Maßnahmen (und auch meinem Verhalten gegenüber Betroffenen) ist mir primär egal, ob sie "selbstverschuldet" in diese Situation gekommen sind oder auf "höchst tragische Weise".
2. weil unsere Aufgabe ist, zu schützen? Was brichst du dir denn ab, wenn du einen MTW da hin stellst, wenn du ihn anderweitig nicht brauchst?

Geschrieben von Daniel HermannMeiner Meinung nach sollte man nur ein schweres Fahrzeug nach hinten stellen, da durch ein leichteres bei einem Aufprall eine weitere Gefährdung der Einsatzkräfte und der durch den ersten Unfall Betroffenen entsteht.

Das müsstest du mir jetzt erklären, wie dadurch die Gefährdung erhöht wird.

Geschrieben von Daniel HermannWenn nicht muss ich meinen Sicherheitsbereich erweitern.

Und ein zusätzlicher MTW verkleinert den Sicherheitsbereich? *kopfschüttel*


mkG
Adrian Ridder

Take Care, Be Careful, Stay Safe!

deutscher Teil von firetactics.com

atemschutzunfaelle.de



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.454


Absicherung mit leichtem Fahrzeug vor Großfahrzeug bei TH - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt