News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Druckluftschaum
Druckluftschaum
Hohlstrahlrohr
RubrikEinsatz zurück
ThemaDruckluftschaum40 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW395765
Datum06.04.2007 12:30      MSG-Nr: [ 395765 ]7999 x gelesen
Infos:
  • 06.04.07 Bewertung des DLS-Löschverfahrens
  • 05.04.07 BaWü: Landesbranddirektor Hermann Schröder gibt Hinweise für den Einsatz von Druckluftschaum bei der Brandbekämpfung
  • 05.04.07 Hinweise für den Einsatz von Druckluftschaum bei der Brandbekämpfung

  • Geschrieben von Hanswerner KöglerAllerdings sind leistungsfähige CAFS-Systeme nicht nur teuer, sondern auch groß und erfordern beträchtliche Leistung für den Kompressor und die zugehörige Kühlung. Damit sind solche Fahrzeuge bei weitem nicht ausreichend Geländegängig.

    Naja, könnte man schon mindestens so gut hinbekommen, wie die TLF 20/50 "W", die sonst gerade so hipp sind..., alternativ tertiär-Verwendung für Ifex-Panzer o.ä.?

    Geschrieben von Hanswerner KöglerEine andere Frage ergibt sich mir daraus: wie macht man eigentlich Druckverstärkung und LWS mit DLS? ;-)

    Gar nicht, DLS geht nur an der "Brandstellenspritze", wenns doch nicht reicht: Neu aufbauen!


    Geschrieben von Hanswerner KöglerIn der DDR wurde für eingangs genannten Zweck Leichtschaum vorgeschlagen. Man konnte mit wenig Wasser viel Schaum machen, allerdings nicht bis in den Wipfelbereich vordringen.

    Brandschneisen/säume sind keine Wipfel, allerdings frag ich mich, was der Leichtschaum (oder zu lockerer DLS) da bringen soll, der fliegt nämlich schnell weg, hat abgesehen von der Isolation der eingeschlossenen Luft keine effektive Wirkung, weil für eine Kühlung viel zu wenig Wasser enthalten ist.


    Geschrieben von Hanswerner KöglerNach m.M. kann man den Einsatz des DLS auch mit HSR und Z-Raten >1 bis 2% (bei MBS) umgehen. Hier entsteht ein rel. großblasiges Wasser-Schaum-Gemisch welches z.T. auch an Bäumen haftet aber im wesentlichen das Holz oder den Humus gut durchtränkt und auch als Markierung zu gebrauchen ist.

    Klar geht das auch einigermaßen - und viel billiger und mit fast jedem Fahrzeug, das dafür Wasser, SM und Armaturen hat, aber Du wirst doch nicht das letzte sinnvolle DLS-Anwendungsgebiet auch noch kaputt reden? *fg


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.470


    Druckluftschaum - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt