News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Konzept Pressedienst | 57 Beiträge | ||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 395975 | ||
Datum | 07.04.2007 16:15 MSG-Nr: [ 395975 ] | 11905 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Aller guten Dinge sind drei - und danach lasse ich es sein. Ich mag hier nicht als Alleinunterhalter auftreten, zumal ich, Marc, das Gefühl habe, es geht jetzt nur noch um ein verzweifeltes Suchen nach "Rechthaben" Das aber ist nicht OK, dazu ist das Thema zu ernst.. Marc, wenn Du meinst, dass sich der Bereicht eines ernsthaften Korrespondenten auf den "Leiterwagen, der eine Oma aus dem Feuer geborgen hat.." beschränkt, dann tust Du denen aber bitter Unrecht. Ein guter Journalist erzählt! Er muss etwas Interessantes rüber bringen, er muss einem Ereignis Leben einhauchen. Ich kann es wohl nicht mehr verheimlichen, die Meisten haben es sicherlich heraus gelesen, dass ich BEIDE Berufe ausgeübt habe, jetzt nur noch den des Journalisten. (Lokalkorrespondent, es gibt wenig Interessanteres!) Warum und wieso, weg damit und einfach mal geschluckt! Bei mir beklagte sich mal ein amerikanischer Kollege: "Ihr Deutschen könnt nicht erzählen!" Was er meinte, das war eine teilweise dröge Berichterstattung, die Kunst der Analyse und der Synthese sträflich vernachlässigt.. Ein Journalist an der Einsatzstelle will in ECHTZEIT wissen, was da soeben passierte, er will sich unmittelbar während des Einsatzgeschehens ein Bild machen! An seinem persönlichen Erleben, dem Geschehen, welches er zu Recht erklärt haben möchte hängt sich sein Bericht auf.. Lässt man ihn alleine mit diesem legitimen Ansinnen, fühlt er sich nicht ernst genommen, dann passieren zwei Dinge: Erst einmal stiebelt er selber los und findet garantiert Mittel und Wege, Informationen, die für ihn wichtig sind zu erhalten. Zum zweiten aber ersetzt er sein "Nichtwissen" durch Halbwissen, Dinge, der er wirklich glaubt, so zu erleben.. Er lügt nicht (der "rasende Reporter" H. H . Kisch sagte einmal: "Ein Journalist, der lügt ist erledigt.." Goldene Zeiten, wenn ich eine bestimmte Zeitung ansehe... Wir haben es hier nicht nur mit den Printmedien zu tun, da kann man notfalls, wenn sich die Lage etwas beruhigt hat mal rückfragen. WAS WAR da lost, WARUM wurde jetzt plötzlich Schaum eingesetzt, nach dem Ihr stundenlang mit Wasser gepladdert habt?" Völlig anders aber Fernsehen: DIE halten drauf und jedes gesagte Wort geht auf den Sender. Jetzt ein herumstotternder (weil nicht fachkundig!!) Verwaltungsbediensteter?? Marc, nehmen wir an, Du wärest ein rachsüchtiger Mensch (DAS ist jetzt rein hypothetisch, das unterstellt Dir KEINER) und Du wolltest Deiner Wehr schaden. So viel Schlechtigkeit könntest Du Dir gar nicht ausdenken, wie Du es mit so einer Geschichte (TV und fachunkundiger Verwaltungsmensch) hinbekommen würdest! Egal, wie geschrieben, ich fürchte, ich könnte hier Argument an Argument reihen, aber wenn die Einsicht nicht vorhanden ist, dann schaffe ich es auch nicht bei der Einspielung Nummer sieben. SOLLTE ich allerdings den Einen oder Anderen doch erreicht haben, dann hätte ich etwas erreicht, was im Pressegesetz unter "Aufgaben der Presse" definiert ist ".....trägt zur Meinungsbildung bei.." Denkt dran: Immer schön fröhlich bleiben Klaus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|