News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Druckluftschaum
Löschmittelauswurfvorrichtung
Innenangriff
Löschmittelauswurfvorrichtung
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaDruckluftschaum56 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen396007
Datum07.04.2007 19:21      MSG-Nr: [ 396007 ]14433 x gelesen
Infos:
  • 08.04.07 Schmitz empfiehlt HSR für Innenangriff mit DSL

  • Hallo,
    Geschrieben von Jochen Schaaf
    suche Infos über Druckluftschaum, wie lange es braucht bis die eingestellte Schaumqualität am Abgang ankommt.

    Intervall-Löschverfahren bei DLS wie mit Wasser durchführen? Unterschiede beim Innenangriff.

    Beides ist nicht gerade die Stärke von CAFS. In ungefüllten Schlächen wird die Druckluft sich sehr entspannen und entspr. stark an der LAV (Löschmittelauswurfvorrichtung) austreten. Bei Sprühstößen hat die Regeleinrichtung luftbedingt schwache Rückwirkung mit entspr. Regelabweichung. Es ist also ratsam im IA recht "nasse" oder gering verschäumtes Wasser-SM zu benutzen.
    Allerdings ist die Wahl der LAV überhaupt von wichtigem Einfluß und nicht immer ungefährlich! Also was nutzt ihr da?

    Wo finde ich was über Wasserhalbwertzeit von DLS?
    Die Wasserhalbwertszeit ist zuerst vom Schaummittel abhängig und in 2. Instanz von der Verschäumungszahl und beides ist für das CASF ja recht variabel...


    mkg hwk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.149


    Druckluftschaum - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt