News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Unterschied MBS und Class-A-Schaummittel | 27 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 396345 | ||
Datum | 09.04.2007 17:05 MSG-Nr: [ 396345 ] | 22843 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Roman Bochert Besonderheit ist die Schaummittelzumischanlage DIGIDOS 24 von Rosenbauer. Die Anlage ermöglicht Zumischraten von 0,1 bis 6,0%. OK! Dummerweise ist nur ein Schaummitteltank eingebaut. (120 Liter). Das bei uns eingesetzte Schaummittel ist Sthamex f-15 MBS. Für so "dumm" halte ich das nicht. Allerdings ist damit ein A3F-AR nicht wirtschaftlich vorzuhalten. Aber braucht ihr das? Jetzt Frage ich mich, wo der Unterschied zwischen Class-A-Schaummittel und MBS liegt! Die Bezeichnung Class-A kommt von den CAFS Anlagen, die ja in erster Linie für die BK A gedacht sind und ein einfaches kostengünstiges Schaummittel benötigen. MBS ist das Mehrbereichsschaummittel, was sich immer als sythetisches SM darstellt und sowohl als Netzmittel, Schwer-, Mittel- und Leichtschaum benutzen läßt. Auf Grund der enthaltenen Tenside auch als Netzmittel. Sthamex F15 ist ein typisches MBS, welches für Schaum 3% und für NM 0,5 bis 1% erfordert. Class-A sind i.d.R. Konzentrate die mit 1% bei Schaum (weniger geeignet für Leichtschaum) und ab 0,1% (bis 0,5%) als Netzmittel verwendet werden können. In der CAFS-Anwendung sind die Zumischungen etwas geringer. In Zukunft werden wir bei Brandeinsätzen der Klasse A mit einer Zumischrate von 1% arbeiten. (Netzwasser) Das halte ich schon als Obergrenze für die NM-Anwendung, 0,5 ist m.M. ausreichend. Es gibt um mal bei Sthamer zu bleiben auch da Konzentrate für SS, MS, LS wie für NM, z.B. das Sthamex-K1% (Schaum: 1%, NM:0,1-0,5%). Die Möglichkeiten sind also vielfältig und ihr könnt über andere Anbieter vielleicht auch noch Geld sparen. Auch mal auf die tiefste Einsatztemperatur (und hier Viskosität) schauen, denn es kann auch im Winter brennen. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|