News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Niedersachsen
Einsatzleiter
1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
Zugführer
1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
Zugführer
1.) Notfallsanitäter
2.) Notfallseelsorge oder auch Notfallbegleitung ist psycho-soziale und seelsorgerische Krisenintervention im Auftrag der Kirchen in der Gesellschaft, ohne Missionsansatz.
Sie ist darauf ausgerichtet Opfer, Angehörige, Beteiligte und Helfer von Notfällen (Unfall, Katastrophe) in der akuten Krisensituation zu beraten und zu stützen.
Organisatorischer Leiter
Arbeiter Samariter Bund
Leitender Notarzt = "Chefarzt" im Einsatz
Voraussetzungen:
Notarzt, gute Kenntnis der regionalen Rettungsdienststrukturen,
einsatztaktische Ausbildung und Führungskompetenz
Je nach Bundesland ist diese Funktion im Gesetz erwähnt oder nicht.
I.d.R. Ernennung in eine LNA-Gruppe durch den Träger des RD.
Berufsfeuerwehr
Zugführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
Atemschutzüberwachung
RubrikTaktik zurück
ThemaFührungskräftekennz.69 Beiträge
AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen396562
Datum10.04.2007 14:02      MSG-Nr: [ 396562 ]23248 x gelesen

Geschrieben von Ulrich Cimolino
und wie sieht die tatsächliche Realität bei Euch aus

Bei größeren Einsätzen (> 1 LZ, also wenn mehrere Ortswehren und evtl. zusätzlich einer oder mehrere der auf Stadtebene aufgestellten Fachzüge/Fachgruppen (FZ/FGr) im Einsatz sind), wird mit Westen die Funktion gekennzeichnet, wie in NDS vorgesehen mit EL - gelb, AL - weiß, ZF - rot. Wenn dabei AL = ZF, dann weiß. Wenn Pressesprecher ausgewiesen, dann grün, NFS lila und der OrgL trägt hier blau (gestellt von ASB u. DRK). LNA kommt bei Bedarf von BF BS.

Fahrzeugführer haben wir anfangs auch mit roten Westen gekennzeichnet, hat sich bei größeren Lagen aber als unübersichtlich erwiesen, weil die wenigen ZF unter den dann ca. 10 bis 15 oder noch mehr "roten GF" optisch untergehen. GF kennzeichnen wir derzeit also gar nicht mehr.

Bei kleineren Einsätzen bis Stärke 1 Löschzug tragen wir i.d.R. keine Westen, und wenn, dann nur der ZF (BvD) in gelb als EL.

Achso, irgendwelche karierten Westen für ASÜ haben wir nicht, da wir fahrzeugbezogen überwachen, außer in bestimmten Ausnahmesituationen wie Brand in Hochhaus mit nur einem Zugang.

MkG, Sven



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.160


Führungskräftekennz. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt