News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Rufnamenkataloge der Bundelsänder und Organisationen... | 41 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 396773 | ||
Datum | 11.04.2007 16:26 MSG-Nr: [ 396773 ] | 13244 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Perschl wobei es nicht einheitlich ist. jedes bundesland kocht scheinbar sein eigenes süppchen in dem funkrufnamenkatalog ja, i.d.R. schreiben sie mehr oder weniger schnell bzw. gut/schlecht die alten Kataloge mit den neuen Fahrzeugen fort - und keinen scheints weiter zu stören, dass das immer weiter auseinander driftet. Ich renn da seit auch schon etlichen Jahren gegen Wände... Vgl. dazu zig Diskussionen inkl. der Vorschläge von mir, das Thema mal endlich wieder auf eine Basis zu stellen. Frustral wirds, wenn alle glauben, dass mit dem Digitalfunk alles gut wird... Auch das wird damit gar nicht gut, weil es auch im Digitalfunk gesprochene taktische Funkrufnamen geben werden muss! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|