News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Rufnamenkataloge der Bundelsänder und Organisationen... | 41 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 397367 | ||
Datum | 14.04.2007 11:40 MSG-Nr: [ 397367 ] | 13272 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Grandioser Vorschlag - aber auch nicht neu, gibts schon in Österreich, - aber ganz im Ernst mir wäre Tank-Düsseldorf 5 nach deren Muster für ein TLF der Wache 5 immer noch lieber als das kryptische gesamtdeutsche Zahlenwirrwarr, nur ist das nach Niedersachsens Waldbrand-GAU (remember?!?) ganz bewuss eingeführte Codierungssystem dem weit überlegen, wenn mans sinnvoll gestaltet. Es fehlt leider am letzteren! Wobei wenn wir ehrlich sind bei dem fachlichen Unfug den die Normer mit der letzten "Typenreduzierung" verbrochen haben das Thema doch eh rum ist. Um den ganzen Wirrwarr den dieser Mist ermöglicht abzubilden muß ich die Fahrzeuge schon dreistellig codieren. Und über Digitalfunkt die Möglichkeit eröffnen, die technischen Daten (Besatzung, Beladung, Tank, Pumpenleistung) an die EL bzw. den Meldekopf des Bereitstellungsraumes zu übermitteln, Weil einheitlich ist da gar nichts mehr. Für was dann einheitliche Runfnamen... Wenn dann noch glorreicherweise Stellen wie unser IM auf die Idee kmmen, unter 44 alles vom LF 16 (alt) über das LF 16/12, HLF 20/16 und LF 20/16 (egal ob mit Zusatzbeladung TS, Monstertank, THL,...) laufen zu lassen, anstatt die Chace zu nutzen und das aufzuteilen (z.B. 44 nur das, was eine THL-Beladung dabei hat, 43 alles ohne THL-Beladung), dann ist es doch eh rum. Wer es da einfacher hat sind Städte wie Berlin und Hamburg. Da ist die Anzahl der Fahrzeugvarianten übersichtlich und man kann durchaus Klartext funken. Weil ein LHF ist ein LHF ist ein LHF... Zwar auch in verschiedenen "Generationen" vorhanden, aber immer noch deutlich weniger Typenvarianten als hier im Umkreis von 10km unter 44 fahren... Lösung wie immer: Feuerwehr als Aufgabe von Land oder Bund.... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|