News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Nachwuchs bei der BF Hannover | 42 Beiträge | ||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 397381 | ||
Datum | 14.04.2007 12:36 MSG-Nr: [ 397381 ] | 12821 x gelesen | ||
noch einmal: NEIN, Hannover hat keine speziell harten Prüfungen. Aber es wird zum Beispiel die Kenntnis der deutschen Sprache überprüft.. Ich bin zwar schon ein bisschen raus aus dem Geschäft, aber ich habe mal einer Einstellungsprüfung beigewohnt - und nur noch gestaunt: Bremen mit "H", die Frage, wer der erste Mann im Staate sei wurde glasklar mit "der Bundeskanzler" beantwortet, Hauptstadt von Hessen war eisiges Schweigen, "Was bedeutet die Abkürzung UNO" fassungsloses Staunen, Dreisatzrechnung und Prozente: Au Backe! (Wobei bei der Frage "UNO" auch "Vereinte Nationen" richtig gewesen wäre) Es wird mit Sicherheit nicht gefragt, was die Unterorganisation "UNHCR" (Weltflüchtlingswerk in der UNO) sei! Was der Unterschied zwischen Judikative, Exekutive und Legislative ist sollte man schon erklären können. Ich persönlich meine, dass jeder, der täglich seine Zeitung liest da keine Angst vor haben muss. ICH HABE ES ERLEBT! Keine BF hat die Bestrebung, möglichst viele Bewerber abzuschießen, aber Rechnen und die Kenntnis der deutschen Sprache sind unabdingbar, denn der Schriftverkehr (Behörde!) nimmt nun mal einen großen Raum ein.. Wenn dann noch jemand auf die Frage, warum er zur BF möchte sinnigerweise mit Pensionsansprüchen antwortet, der darf sich nicht wundern, wenn bei den Prüfern die Augenbrauen nach oben gehen.. Etwa 50 Prozent der Ausbildung sind nun mal Theorie, da kommt keiner dran vorbei! Übrigens, wenn diese Dinge geschafft sind, dann geht es zum Onkel Doktor - und der ist zwar ein ausgesprochen netter Mensch, aber auch sehr streng! Gruß Klaus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|