News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Rufnamenkataloge der Bundelsänder und Organisationen... | 41 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 S.8, Freising / Bayern | 397448 | ||
Datum | 14.04.2007 20:08 MSG-Nr: [ 397448 ] | 13274 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Du wirst lachen oder weinen, es gibt tatsächlich Schlauberger, die an einer dreistelligen Codierung der 2. TKZ arbeiten, die mit dem Digitalfunk kommen soll. Leider haben die verwechselt, dass es ein Unterschied zwischen dem gesprochenen taktischen Funkrufnamen (die sich zweistellig schon heute kaum einer merken kann!) und den FMS-Kennungen (die es so ähnlich auch im Digitalfunk geben wird) gibt. Ein sehr theoretischer Ansatz, der vielleicht in NRW ernsthafter in den Gremien behandelt wird. In den anderen Ländern kann ich das aber nicht erkennen. Vernünftige und brauchbare Lösungen gäbe es ja für die Problematik, es fehlt leider nur am Willen aller dies so auch verbindlich umzusetzen. Man darf gespannt sein. Vielleicht braucht man erst wieder ein große Katastrophe bis alle die Einsicht für notwendige Änderungen haben. Andreas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|