News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Rufnamenkataloge der Bundelsänder und Organisationen... | 41 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 397467 | ||
Datum | 14.04.2007 23:31 MSG-Nr: [ 397467 ] | 13136 x gelesen | ||
Mahlzeit Geschrieben von Ulrich Cimolino Du wirst lachen oder weinen, es gibt tatsächlich Schlauberger, die an einer dreistelligen Codierung der 2. TKZ arbeiten, die mit dem Digitalfunk kommen soll. Leider haben die verwechselt, dass es ein Unterschied zwischen dem gesprochenen taktischen Funkrufnamen (die sich zweistellig schon heute kaum einer merken kann!) und den FMS-Kennungen (die es so ähnlich auch im Digitalfunk geben wird) gibt. Das leuchtet doch sogar mir ein ... das will was heißen :-) im Ernst warum hat nicht jedes BL die Richtline der IMK (hat jemand den Link) zu 100% wegen den üblichen Verdächtigen ? (Immer so gemacht, taugt nix was sich die anderen sich überlegen, Örtliche Gegebenheiten) Dann könnte man ja den BL eine Kennung zbv (z.b. 1/20 für TLF 16/45 für Brandenburg) und eine Kennung für sonstige vergeben ... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|