News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Staatliche Feuerwehrschule
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Tanklöschfahrzeug
Kreisbrandmeister
RubrikTaktik zurück
ThemaVorgehensweise Waldbrand - SER und Ausbildungsunterlagen23 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW397509
Datum15.04.2007 11:26      MSG-Nr: [ 397509 ]10480 x gelesen
Infos:
  • 15.04.07 www.waldbrandschutz.de
  • 15.04.07 Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz
  • 15.04.07 Ausbildungsunterlagen @fire

  • Geschrieben von Bernhard Deimanngibt es an offiziellen Ausbildungsstätten wie Landesfeuerwehrschulen u.ä. spezielle Lehrgänge und Seminare zur Waldbrandbekämpfung ?


    M.W. nicht in Deutschland, es wird ausbildet (mehr oder weniger rudimentär):
    - WF über lange Wegestrecken (gabs früher z.B. mal als Lehrgangsbestandteil an der SFS Regensburg)
    - Luftbeobachter

    Wir haben m.W. keine zentralen Ausbildungen für
    - Beobachter/Einweiser für Hubschrauber als Löschgerät
    - Handcrews (die einzigen die das in Deutschland machen, ausgebildet werden und auch lehren und das auch noch wie sauer Bier anbieten, aber wo die Verbände versuchen, wider besseres Wissen möglichst nix davon zu wissen: @fire)
    - Einsatztaktik in dem Zusammenhang Waldbrand (bis/ab wann TLF, wann Schläuche, wann Hubschrauber, wann Handcrews, welche Löschmittel ...)

    Führt zu "lustigen" Entwicklungen:
    - TLF 20/40 zur "Waldbrandbekämpfung" mit > 14 t zGM und zwillingsbereifter HA, tief gezogenen Aufbauten und Wasserwerfer..
    - "Alle TLF zur Einsatzstelle"
    - Einplanung der Anforderung von Aussenlastbehältern, für die es im weiten Umkreis i.d.R. keine Hubschrauber gibt
    - usw.

    Aber Hauptsache, man hat die "Verrückten" oder "Selbstdarsteller" oder "Geltungssüchtigen" (O-Ton diverser Herrschaften zu @fire) nicht dabei... :-(

    Vermutlich einzig wirksamer Lösungsvorschlag im bisherigen System:
    Leistungsabzeichen Waldbrandbekämpfung einführen. Bestandteile: mit den Werkzeugen der Handcrew richtig umgehen können und dann für 30, 60, 90 m erfolgreich simulierter Einsatz unter den Augen von 3 KBM als Schiedsrichter bronze, silber und gold verleihen...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.146


    Vorgehensweise Waldbrand - SER und Ausbildungsunterlagen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt