News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Vorgehensweise Waldbrand - SER und Ausbildungsunterlagen | 23 Beiträge | ||
Autor | Cars8ten8 L.8, Niederwörresbach / Rheinland-Pfalz | 397560 | ||
Datum | 15.04.2007 14:58 MSG-Nr: [ 397560 ] | 9825 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von ---Ulrich Cimolino--- Aber Hauptsache, man hat die "Verrückten" oder "Selbstdarsteller" oder "Geltungssüchtigen" (O-Ton diverser Herrschaften zu @fire) nicht dabei... :-( Mal schauen wie verrückt die "Verrückten" denn noch sind, wenn Flächenbrände (Wald/Moor/Heide z.B.) zu bewerkstelligen sein sollten, für die wir weder logistisch, noch mit Materiel (ich bitte jede(n) zu überlegen, welche der Fahrzeuge in seiner/ihrer Feuerwehr denn geländetauglich sind) noch mit entsprechend ausgebildeten Kräften gerüstet sind. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, habe aber den Eindruck, dass in Sachen Waldbrandbekämpfung mangels häufigen Anfalls (wie leider in anderen Bereichen auch) das Szenario eines Großeinsatzes von den vielzitierten "Entscheidungsträgern" nicht oder nicht ausreichend durchgedacht wurde. Was @fire betrifft finde ich es gut, dass sie Erfahrungen bei Realeinsätzen sammeln und diese weitergeben möchten. Wer dieses Angebot nicht annimmt... Meine persönliche Meinung - ist wohl klar. "Wer sich getroffen fühlt, der war gemeint!" (W. Finck, sinngemäß) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|