News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungsdienst
1. Notarzt
2. Normenausschuss
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaRettungssanitäter in Österreich10 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg397629
Datum15.04.2007 22:40      MSG-Nr: [ 397629 ]5022 x gelesen

Geschrieben von Andreas Ploetzenederda hol ich mir den notarzt und fertig...


Das System wird sich eher dahin entwickeln, daß der Notarzt seltener als in der Vergangenheit hinzugezogen wird.

m.E. wird die Entwicklung dahin gehen, daß das Berufsbild des RettAss dahingehend aufgewertet wird, daß ihm nach einer Veränderung/ Erweiterung der Ausbildung auch die Gabe von bestimmten Medikamenten nach standardisierten Verfahren erlaubt sein wird.

Dies setzt allerdings eine fundierte Ausbildung voraus.


Es ist m.E. heute nicht verständlich, daß die Mitarbeiter im RD sich in ihrem täglichen Tun teilweise durch rechtliche Hilfskonstrukte gedeckt bewegen müssen.

Und es ist nicht verständlich, daß für vergleichsweise "einfache" Dinge wie eine Analgesie z.B. zur Umlagerung oder Transport bei Z.n. Fraktur eine NA quer durch die Gegend alarmiert werden muß.


In manchen RD-Bereich wird ja schon entsprechend verfahren. Allerdings würde ich mir wünschen, daß das in der Fläche einheitlich und für alle Beteiligten sicher geregelt ist. Mit einer entsprechend besseren/ intensiveren Ausbildung, Fortbildung und regelmäßigen Zertifizierung.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.097


Rettungssanitäter in Österreich - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt