News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikABC-Gefahren zurück
ThemaErden von Tankwagen14 Beiträge
AutorAndr8eas8 M.8, Germing / 398145
Datum18.04.2007 11:06      MSG-Nr: [ 398145 ]8552 x gelesen

Hallo zusammen,
wer verwendet denn das von der Feuerwehr Iserlohn getestete Erdungssystem mit XLR-Steckern?
Wie sieht es denn hier rein rechtlich aus? Also inwieweit ist so eine Erdung durch Normen gedeckt und somit (in Bayern) erlaubt?
Weiß jmd. von euch, wie hoch der Widerstand zwischen den zwei Kupplungen eines Gefahrgut/Mineralöl-Druckschlauches max. sein darf?
Wir hatten letztens das Phänomen, als wir spaßeshalber die Leitfähigkeit gemessen haben, dass von Kupplung zu Kupplung überhaupt keine Verbindnung vorhanden ist, sonder nur von Einbind-draht zu Einbinddraht! Ist das i.O. und rechtens so?
Wie sieht es mit einer sog. Ringleitung zum Erden aus? Sprich ich gehe von Havariertem Fahrzeug mit der Litze zur Pumpe und von dort aus zum Auffangbehälter und von dort aus zum Erdungsspieß. Kann bereits beim anschließen der Litze von Fahrzeug zu Pumpe ein Funken entstehen, und wie realistisch ist dies?

Danke euch....
Andreas



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.153


Erden von Tankwagen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt