News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaÖlspuren: Feuerwehr 'streikt' :-()39 Beiträge
AutorMich8ael8 A.8, Nieheim- Holzhausen / NRW398411
Datum19.04.2007 17:13      MSG-Nr: [ 398411 ]12639 x gelesen
Infos:
  • 23.04.07 Stellungnahme IM-BW Beseitigung v. Ölspuren
  • 23.04.07 Landtaganfrage Ba-Wü
  • 19.04.07 Information des LFV NRW zum Urteil des OVG Münster
  • 19.04.07 Ölspuren: Feuerwehr sieht das Ehrenamt missbraucht

  • Geschrieben von Thobias SchürmannWer entscheidet vor Ort, ob eine Umweltgefahr vorliegt oder nicht?

    Vor Ort entscheidet doch zuerst einmal höchstens der Anrufer, der die Ölspur meldet.

    Dann alamiert des Disponent die zuständige Feuerwehr, die ja in aller Regel vor der Polizei an der Einsatzstelle sein wird, zumindest bei uns.

    Optimum wäre IMHO:
    Anrufer alamiert Polizei, Polizei fährt raus, guckt sich das an, die entscheiden Unfall- / Umweltgefahr ja / nein, und benachrichtigen dann die zuständige Firma.

    Damit sind wir fein raus, vermute aber, das das am Anrufer scheitern wird (dem ich aber nichtmal nen Vorwurf machen), spätestens der Disponent bei der Feuerwehr sollte aber zuerst die Polizei benachrichtigen, und die dann ne Firma. Das wäre mal was.


    Gruß
    Michael

    Ich bin dafür verantwortlich was ich sage, aber nicht dafür was Du daraus liest!

    Buchtipps rund um das Thema Feuerwehr

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.641


    Ölspuren: Feuerwehr 'streikt' :-() - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt