News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaÖlspuren: Feuerwehr 'streikt' :-()39 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen398425
Datum19.04.2007 17:49      MSG-Nr: [ 398425 ]12565 x gelesen
Infos:
  • 23.04.07 Stellungnahme IM-BW Beseitigung v. Ölspuren
  • 23.04.07 Landtaganfrage Ba-Wü
  • 19.04.07 Information des LFV NRW zum Urteil des OVG Münster
  • 19.04.07 Ölspuren: Feuerwehr sieht das Ehrenamt missbraucht

  • Moin,

    und wer hat das Ölspur-Putzfahrzeug beschafft? Die Kommune? Wer will sie dran hindern, Aufgaben mit eigenem Fahrzeug zu erledigen? Dann fährt eben bei Bedarf $Bauhofarbeiter mit dem Ding los. Und/oder man vereinbart mit einigen FA 'ne Anstellung als Bereitschaftskraft. Einzige rUnterschied ist, dass man den gemeinen FA ohne seinen Willen nicht mehr alarmieren kann. Ob das Fahrzeug nun in Rot oder Orange lackiert ist, ist doch letztlich egal.
    Und wenn die Beschaffung auf den Förderverein zurückgeht - was hat der mit DER Feuerwehr zu tun, außer dass die Einnahmen für letztere dienen sollen? Wieso sollte der Verein nicht in eine entsprechende Maschinen investieren dürfen, wie andere ihr Feuerwehrfest abhalten?

    ciao,
    Thorben



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.145


    Ölspuren: Feuerwehr 'streikt' :-() - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt