News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Podcast, Audio-Vortrag: ABC-Schutz des Bundes | 6 Beiträge | ||
Autor | Tilo8 U.8, Luckenwalde / Brandenburg | 398804 | ||
Datum | 21.04.2007 15:50 MSG-Nr: [ 398804 ] | 6717 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Dir ist klar, dass es m.W. in den meisten Ländern genau für die längeren Lagen Leute gibt, die das besser können und die ggf. einfacher zu ertüchtigen (zeitlich...!) wären? Umso besser, sie sollen ja zu mindestens nach Zivilschutz-Forschung, Band 49 mit auch integriert werden. Essen auch, zumindest nach dieser Quelle, einer der 9 genannten Standorte werden. Institutionen mit mobilen GC-MS-Systemen: (aus der oberen Quelle) Feuerwehren und Institutionen der Feuerwehr mit mobilen GC-MS-Systemen: - Frankfurt/M. (MM1) - Hamburg (EM640) - Mannheim (EM640) - Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt (EM640) Landesumweltämter mit mobilen GC-MS-Systemen: - Brandenburg (Potsdam, EM640) - Nordrhein-Westfalen (Essen, MM1 und EM640) Polizei mit mobilen GC-MS-Systemen: - LKA Berlin (MM1) - LKA Wiesbaden (MM1) Forschungseinrichtungen mit mobilen GC-MS-Systemen: - GBF, Gesellschaft für Biotechnologische Forschung mbH, Braunschweig (EM640) - Technische Universität Hamburg-Harburg (EM640) - UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH (EM640) Mobile GC-MS-Systeme der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung der Bundesrepublik Deutschland: Betreiber der Mehrzweckschiffe des Bundes ?Mellum?, ?Neuwerk? und ?Scharhörn? für Nord- und Ostsee (Seeschifffahrt): - Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven (Neuwerk, EM640) - Wasser- und Schifffahrtsamt Wilhelmshaven (Mellum, EM640) - Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck (Scharhörn, EM640) Standorte Spürfuchs der ABC-Abwehrtruppen: 37 leistungsgesteigerte Spürfuchs mit MM1 (ansonsten über 100) - Albersdorf - Höxter - Prenzlau - Bruchsal - Sonthofen Geschrieben von Ulrich Cimolino
Band 49, S. 91[..] je nach Tageszeit, Entfernung und spezifischen Gegebenheiten der Anfahrtswege, erfolgt der Transport mit Einsatzfahrzeugen oder Hubschraubern z.B. vom Typ Bell 94, dem Eurocopter oder BK 117. Je nach Einsatzlage kann z.B. ein Identifizierungs-, ein Monitoring- oder ein Fernerkundungstrupp entsendet werden. Bei einem ATF-Einsatz unter Beteiligung der Schadstoffunfallbekämpfungsschiffe können die an Bord befindlichen GC-MS-Systeme genutzt werden [..] Bei Entfernungen über 1000 km (Auslandseinsätze) erfolgt der Lufttransport mit entsprechenden Transportflugzeugen. Geschrieben von Ulrich Cimolino
Sicher, das Dekon-V-Modul ist umstritten und das BBK täte gut daran, echte Ziele zu definieren (ich versuchte ja nur zu deuten und positve Seiten zu finden, die es meiner Meinung nach auch gibt). Einen schönen sonnigen Tag Tilo | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|