News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Betr. Ersthelfer | 7 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 399438 | ||
Datum | 25.04.2007 05:15 MSG-Nr: [ 399438 ] | 6377 x gelesen | ||
Mahlzeit Geschrieben von Ingo zum Felde 1) gibt es eine relevante Zahl von Hilfeleistungen die diesen Aufwand rechtfertigen (bei uns nicht) Ja, in besten Zeiten stand 3 mal die Woche der RTH auf dem Hof (Callcenter+Klimaanlage+Junge Frauen + Hitze = RTH) Geschrieben von Ingo zum Felde 2) Gibt es bei euch im Betrieb Personen die der Schweigepflicht unterliegen (z.B. e.a. RettAss)-> dann gibt es besondere Anforderungen an die Datensicherheit. Mit der Frage habe ich übrigens unsere Sicherheitsfachkraft etwas in Verlegenheit gebracht. Gibt es (z.B. mich). Bin ich am berücksichtigen Geschrieben von Ingo zum Felde 3) Sind die normalen Ersthelfer (mit und ohne EH Kurs) in der Lage da etwas zu Dokumentieren? Deshalb ein selbstgehäckeltes Formular. Sonst hätte ich normale DIVI Protokolle genommen :-) Geschrieben von Ingo zum Felde 4) eine einfache Lösung ist eine eigene mail Adresse (verbandbuch@firma.xy) oder ein Formular auf der Intranetseite (weil der Papierformular immer fehlt wenn man es braucht) Intranet ist auch ne Idee, Danke Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst "Selbstretten ist Illusion in der gelehrten Form. " Dietmar Reimer | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|