News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Projekt Anleiterbereitschaft | 30 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 399577 | ||
Datum | 26.04.2007 00:50 MSG-Nr: [ 399577 ] | 13255 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Dirk Janiak Früher wurde sogar der Berühmte "Leitersprung" geübt, da es aber dabei immer wieder zu Verletztungen kam, wurde diese praktische Uebung aus dem Programm genommen Hier in Deutschland macht man es umgekehrt: Es wird Selbstretten mit doppelter Sicherheit bis zum Abwinken geübt, obwohl es im Einsatz noch nie geklappt hat. :-( Geschrieben von Dirk Janiak Das dieser Spring leben retten kann steht aber ausser Frage und ist hier - http://www.torontofirepics.com/032907/ - auch schön zu sehen. Wobei die Dynamik bei steilerem Anstellwinkel vermutlich zunimmt...:-) Aber immer noch wesentlich schonender als der freie Fall... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|