News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Dachaufsetzer | 91 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 400196 | ||
Datum | 29.04.2007 20:22 MSG-Nr: [ 400196 ] | 21224 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jakob Theobald Wenn Du es richtig machen willst, besorgt Dir einfach ein kleines Schidl mit einem Saugnoppen. Darauf sollte stehen: "Der Fahrer dieses Fahrzeuges, dann das Autokennzeichen, ist Angehöriger der Feuerwehr Zum Beispielstadt und befindet sich im Einsatz. Sollte dieses Fahrzeug Sie behindern, rufen Sie bitte diese Nummer (Deine Handynummer) an."Der Gedanke ist an sich nicht schlecht, aber ich kann mich noch nicht damit anfreunden, dass ich demnächst unter der Atemschutzmaske noch ne Handy-Freisprecheinrichtung anziehen muss, um den Leuten am Telefon zu erklären, dass das mit dem Auto-Wegfahren grade ganz schlecht ist... Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|