News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Chemiekalienschutzanzug
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaNeue Helmnorm37 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio400299
Datum30.04.2007 12:56      MSG-Nr: [ 400299 ]18059 x gelesen
Infos:
  • 31.08.08 Pressemitteilung: Feuerwehrhelm Dräger HPS 6200: Optimierter Tragekomfort bei höchstmöglicher Schutzwirkung
  • Themengruppe:
  • Feuerwehrhelme

  • Tach, Post!

    Geschrieben von Marc DickeySonnenschutz? ;-)

    Der deutsche Feuerwehrmann neigt oftmals dazu, bei erläuten des Alarmsignals alles an Schutzausrüstung anzulegen, was irgendwie greifbar ist. Das ist wie eine Art Pawlowscher Reflex und sozusagen instinktgesteuert. Bei Auffinden eines 5l Eimers mit orangefarbenem Rechteck und Aufdruck 2796 werden PA und CSA angelegt, is ja auch logisch, bei Gefahrstoffen wird das maximale Programm gefahren. Drei Stunden später in der heimischen Garage wird dann die Autobatterie im T-Shirt nachgefüllt...


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    Miss Unsexy 2007: Platz 27

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.212


    Neue Helmnorm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt