News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaNeue Helmnorm37 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio400324
Datum30.04.2007 13:50      MSG-Nr: [ 400324 ]18101 x gelesen
Infos:
  • 31.08.08 Pressemitteilung: Feuerwehrhelm Dräger HPS 6200: Optimierter Tragekomfort bei höchstmöglicher Schutzwirkung
  • Themengruppe:
  • Feuerwehrhelme

  • Tach, Post!

    Geschrieben von Ulrich CimolinoWie war das gleich nochmal mit der Einführungsproblematik des modernen Berliner Helms?

    Ja, richtig, was war da nochmal??
    Mit der Einführung neuer Helme hat die Berliner Feuerwehr u.a. neue Helmkennzeichnungen eingeführt, das führte u.a. dazu, dass die meisten Berliner Feuerwehrleute nicht nur den liebgewonnenen Kamm, sondern auch noch gleich ihre Helmkennzeichnung verloren. Da ist es - aus menschlicher Sicht - ja irgendwie verständlich, dass man erstmal dagegen ist.
    Und dann war da noch die Geschichte mit der Gewerkschaft. Die Geschichte von hunderten Berliner Feuerwehrbeamten, die, frustriert über mangelnde verdi/ÖTV-Unterstützung zur GdP überliefen nur um da festzustellen, dass sich die GdP lieber um die Probleme der Polizeibeamten kümmert. Da kam natürlich der GdP die Einführung neuer Helme gerade recht, um mal ein bißchen Stimmung zu machen und was für die neuen Mitglieder zu tun. Das wurde dann auf eine Art und Weise getan, die an Lächerlichkeit kaum zu überbieten ist (man bemängelt einen zu kleinen Nackenschutz, der aber dummerweise genau die gleichen Maße hat wie das alte Nackenleder; man bemängelt die schlechten Dämpfungseigenschaften, wo dummerweise aber gerade die Tests der Berliner Feuerwehr genau das Gegenteil bewiesen haben; man äußert die Befürchtung, die Bebänderung könne die Halsschlagader abdrücken, dummerweise waren Helme mit dieser Bebänderung zu diesem Zeitpunkt bereits mehr als 200.000 mal im Militärbereich im Einsatz und es ist bis dato kein solcher Fall bekannt)
    Interessanterweise schreibt Herr Weber in seinem Artikel, dass 99,8% aller Berliner Feuerwehrangehörigen keine Probleme mit dem Helm haben und bereits Ende 2005 nur ein einziger (von über 5000!) Angehöriger der Berliner Feuerwehr den Helm nicht tragen kann.
    Interessanterweise werden die Beschuldigungen in einem sechsseitigen Schreiben der Behördenleitung (Broemme/Gräfling) fast allesamt mit sachlichen Argumenten stichfest widerlegt.
    Aber das will man ja lieber nicht hören.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    Miss Unsexy 2007: Platz 27

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.680


    Neue Helmnorm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt